
Erklärvideos für Patient:innen und ihre Eltern
Für unsere interessierten Patient:innen (und natürlich auch deren Eltern und Erziehungsberechtigte) gibt es drei Videos die folgende Fragen beantworten:

Wie stellen wir die Sicherheit der Patient:innen sicher?
Um sicherzustellen, dass die Blutdruckwerte auch im angezielten Bereich liegen, erhalten alle Teilnehmer:innen ein spezielles Blutdruckmessgerät, das alle Werte an die Blutdruckzentrale überträgt. Dort werden die Werte analysiert, und die Ergebnisse an das behandelnde Ärzt:innenteam weitergeleitet, die dadurch rasch reagieren und die Therapie anpassen können.
Diese spezielle Funktion trägt zum Erfolg der Studie bei und ermöglicht uns, die Sicherheit der Patient:innen zu garantieren.

Welchen Vorteil haben die Studienteilnehmer:innen?
Die Teilnahme an der Studie ermöglicht nicht nur, wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, die die medizinische Behandlung verbessern können. Alle Teilnehmer:innen erhalten auch eine jährliche ausführliche Untersuchung des Herzkreislaufsystems. Zudem erhalten alle Teilnehmer:innen ein spezielles Blutdruckmessgerät, das für Kinder geeignet ist und alle gemessenen Werte dem Ärzteteam rasch automatisch weiterleitet. Dadurch ist sichergestellt, dass der Blutdruck im gewünschten Bereich liegt.
Warum machen wir die SOPHOCLES-Studie?
Die Nierentransplantation ist eine etablierte Therapie im Kindesalter, mit sehr guten Langzeitergebnissen. Trotzdem kommt es häufig zu Problemen, die die Lebensqualität, oder auch die Nierenfunktion beeinträchtigen können, allen voran der Bluthochdruck. Dabei ist noch nicht ausreichend erforscht, welcher Blutdruckbereich für Kinder und Jugendliche nach Nierentransplantation optimal ist. Und genau das ist das Ziel der SOPHOCLES-Studie.
Wir wollen zwei Patient:innen-Gruppen mit einander vergleichen: die eine Gruppe mit Blutdruckwerten innerhalb der bisher geltenden Zielwerte für den Blutdruck, die andere Gruppe mit niedrigeren Zielwerten.
Genaue Infos über die Sophocles-Studie erfahren Sie in dem Video.
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Hintergründe der SOPHOCLES–Studie.
Wie laufen die Untersuchungen ab?
Einmal jährlich führen wir eine Untersuchung des Herzkreislaufsystems durch. Dabei messen wir den Blutdruck und die Pulswellengeschwindigkeit, wir untersuchen das Herz und die Halsgefäße im Ultraschall und wir machen verschiedenene Laboruntersuchungen. Eine Langzeitblutdruckmessung mit einem Gerät zum Umhängen gehört auch dazu. Diese ist ergänzend zu den täglichen Einzelmessungen mit dem Heimblutdruckmessgerät. Dazu gibt es noch mehr Informationen im nächsten Abschnitt.
Weitere Einzelheiten zum Ablauf der jährlichen Studienmessungen erhalten Sie in diesem Video.
Wie funktioniert die Blutdruckmessung zu Hause?
Sowohl ein zu niedriger, als auch ein zu hoher Blutdruck kann sich auf den Körper negativ auswirken. Um sicherzustellen, dass der Blutdruck genau im gewünschten Bereich ist, erhalten alle Teilnehmer:innen ein spezielles Blutdruckmessgerät, mit dem sie zu Hause den Blutdruck jederzeit messen können. Das Gerät überträgt die Messergebnisse direkt an das behandelnde Team von Ärzt:innen an Ihrem nephrologischen Zentrum. Auch die die Blutdruckzentrale in Hannover kann die Werte einsehen und steht mit den Kolleg:innen vor Ort im Austausch um gemeinsam den Blutdruck in den Zielbereich zu bringen.
Wie das Ganze genau funktioniert, und was man zu Hause beim Messen des Blutdrucks beachten sollte, erfahren Sie hier im Video.
























